Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).



Wir, die Chiway Akademie, erschaffen im Rahmen des Praktikumskonzept Bereich 4, eine Schulklinik namentlich „Chiway Klinik“.

Damit wollen wir unseren Studierenden die bestmögliche Ausbildung bieten und sie auf den Praxisalltag als TCM-TherapeutInnen vorbereiten.

Studierende behandeln PatientInnen (1:1 max. 2:1) unter direkter Supervision. Die Eröffnung der Klinik ist im April 2022. Die K19 ist die erste Klasse, die davon profitieren wird. Dieser Praktikumsteil findet jeweils montags von 08:00 bis 17:00 Uhr statt und ist fester Bestandteil des Studiums. Er ersetzt Teile des Praktikums und deckt den Bereich 4, klinische Integration, ab.

Das Praktikum findet im zweiwöchentlichen Rhythmus statt, die Klasse wird in zwei Gruppen aufgeteilt. Aus diesen beiden Gruppen entstehen mehrere Tandems. Die Idee dieser Tandems ist, dass PatientInnen, die wöchentlich in die Behandlung kommen, immer von den gleichen Studierenden betreut werden. Damit die Behandlung einem roten Faden folgt, ist eine klare Absprache zwischen diesen zwei Studierenden unerlässlich. Die PatientInnen werden vorgängig darüber informiert.


Die Diplombildung Akupunktur/Tuina bildet Studentinnen und Studenten aus zu eigenständigen Therapeutinnen und Therapeuten im Fachgebiet Chinesische Medizin, Schwerpunkt Akupunktur und Tuina. Als Grundlagen für die umfassende Ausbildung dient das berufliche Kompetenzprofil der OdA AM. Die Ausbildung vermittelt die Basiskompetenzen der westlichen Medizin sowie der therapeutischen Arbeit. Die Fachausbildung fokussiert auf die Therapie mit Akupunktur und Tuina. Aufbauend auf die Grundlagen der chinesischen Medizin folgt eine intensive Auseinandersetzung mit Akupunktur und Tuina. Ebenfalls wird Studierenden einen praktischen Überblick über andere Methoden der chinesischen Medizin vermittelt, einschließlich Ernährungstherapie, Kräutermedizin und Qi Gong. Eine umfangreiche klinische Ausbildung gewährleistet den Wissenstransfer in die Praxis und die Vorbereitung auf die spätere berufliche Tätigkeit. Diese Ausbildung bereitet vor auf den Zertifikatsabschluss OdA AM sowie auf die Höhere Fachprüfung der OdA AM.


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).


Der Grundlagenkurs für Chinesische Medizin vermittelt die Basistheorien der Chinesischen Medizin: Yin und Yang, die fünf Wandlungsphasen, Substanzen, Leitbahnsystem, Zang Fu-Physiologie und -Pathologie und Chinesische Diagnostik. Dieser Ausbildungsabschnitt schafft die Basis für alle folgenden Ausbildungsabschnitte der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Chinesische Arzneitherapie, etc.).